Design + Kommunikation
wechsel-design-forschung

Analysen | Research (wissenschaftlich)

Wissenschaftlich orientierte Analysen und Methoden klären viele Fragen in Designprozessen. Und liefern wichtige Entscheidungshilfen für die Kommunikation.

Je komplexer ein Projekt, desto fundierter sollten die Grundlagen sein, auf denen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Ob bei Kommunikationsprojekten, in der Produktentwicklung oder bei Designkonzepten: Wissenschaftliche Methoden spielen zunehmend mehr in die Entwicklung hinein. Es geht darum, richtungsweisende Fragen zu beantworten, die einen strategischen Prozess oder Entwurfsprozess befruchten. Entscheidende Fragen könnten zum Beispiel die folgenden sein.

Was wünschen sich die Menschen, was mögen sie?

Beispielsweise werden konkrete Fragen zu den Wünschen, Bedürfnissen und Meinungen der Menschen beantwortet. Etwa zu einem Produkt oder einer Dienstleistung. So lassen sich aus gezielten Befragungen richtungsweisende Stimmungsbilder einholen, die für die konkrete Entwicklung von Strategien und Medien sehr wertvoll sind.

Welche Medien nutzen die Menschen, wo halten sie sich auf?

Wo also erreicht man mögliche Interessenten eines Angebots? Vorhandenes Datenmaterial kann herangezogen und ausgewertet – neues Material kann zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt werden.

Funktioniert ein Entwurf wie gewünscht?

Insbesondere komplexere Medien sollten im Verlauf der Entwicklung getestet werden. Erste Prototypen – beispielsweise einer App oder interaktiven Anwendung – können in der Praxis getestet werden, um sie danach gegebenenfalls zu modifizieren.

Fragen in der Art werden durch wissenschaftliche Methoden beantwortet. Wir entwickeln ein Forschungsdesign, das Antworten liefern kann.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.