Design + Kommunikation
wechsel-design-forschung

Boogitel – Speakers Point

BOOGITEL vereint Funktionen der Telekommunikation mit dem Internet und Web 2.0-Profilen.

logo boogitel

Leistungen


Ein Nutzer kann per Telefon Sprachnachrichten erstellen und diese auf verschiedenen Kanälen verbreiten. Jede Sprachnachricht erhält eine eigene Telefonummer aus einem Ortnetz. Diese Nummer kann der Inhaber frei nutzen, beispielsweise auf Visitenkarten oder Schaufenstern integrieren.

Weiterhin kann der Sprecher die Nachrichten in Web 2.0-Profilen durch weitere Angaben und Fotos bereichern. Auch können die Mitteilungen in jegliche Internetseiten eingebunden werden – ähnlich wie Youtube-Videos. 
web 2.0-konzept

Verschiedene Kategorien und Suchfunktionen

Um die Sprachnachrichten inhaltlich zu differenzieren, konnte der Nutzer eine von drei Standard-Kategorien auswählen: »Privates«, »Gewerbliches« sowie »Kultur & Wissen«.

So waren viele Anwendungen möglich: Gesprochene Urlaubsgrüße, indem die eigene Telefonnummer auf eine Postkarte notiert wurde – Schaufenster-Beschreibungen mit Sprache – gesprochene Unternehmens-Darstellungen durch die Integration der Rufnummer auf Flyern oder Visitenkarten. Auch im öffentlichen Raum konnten die Telefonnummern hinterlassen werden: als Rufbotschaft für jedermann.
designkonzept web 2.0 - screenansicht

Verbreitung der eigenen Ortsnetznummer

design werbe-postkarte boogitel
postkarte boogitel
kampagne mit boogitel

Diverse Kampagnen möglich

Das hauseigene Projekt BOOGITEL, das in einer Firmengründung mündete, sah neben der Nutzung für jeden Interessierten auch spezielle Kampagnen vor.

Audioguide für new talents 2008 
So realisierten wir beispielsweise einen Audioguide für die Ausstellung new talents 2008 im Kölner Rheinauhafen (siehe Screenshot links). Neben der Beschreibung der Kunstwerke erhielt jede Arbeit der Künstler eine separate Telefonnummer aus dem Kölner Ortsnetz. Die Ausstellungsbesucher könnten die Rufnummer mit dem eigenen Telefon anrufen und einen gesprochenen Text über die Arbeit hören – ähnlich wie im Museum. Das Design der Web 2.0-Plattform war für diesen Zweck an das Corporate Design von new talents angepasst. So war BOOGITEL auch ein Ausstellungsdesign für den öffentlichen Raum in Köln.

Unterstützung Bundestagswahl 2009
Zur Bundestagswahl (und zur OB-Wahl 2008 in Düsseldorf) wurden einzelne Fraktionen mit Boogitel unterstützt. Der Vorteil: Die Politiker erreichten jüngere Interessierte über das Internet. Weniger internetaffine Wähler wurden über den klassischen Weg des Telefons erreicht. Die Parteien integrierten die Telefonnummern in ihre Kommunikationsmedien. 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.