
Projektbausteine: Design
Die Projektbausteine: Design vereinen a) ein Arbeitsheft über Design für den Schulunterricht b) mit einem Lehrfilm c) und einem interaktiven Tool.
Die Lehrmaterialien sind 2007 im AOL Verlag (Klett Gruppe) erschienen. Idee und Umsetzung stammen von Robert Schwermer.
Die thematische Auseinandersetzung mit Design wird in deutschen Schulen immer intensiver. Aus diesem Grunde sprach Robert Schwermer verschiedene Verlage an, um neuartige Lehrmedien über Design anzuregen. In Kooperation mit dem AOL Verlag, einem Verleger von Unterrichtsmaterialien, entstanden die Projektbausteine: Design.

Leistungen
- Didaktisches Design
- Konzeption
- Text komplett
- Layout, Gestaltung
- Zeichensysteme
- Lehrvideo
- Interaktive Anwendung
Das Arbeitsheft in Papierform kann von Lehrern bezogen werden. Im 56-seitigen Heft finden sich variantenreiche Aufgabentipps, Hilfsmittel und Arbeitsblätter für verschiedene Themen des Design. Vor allem dienen die Blätter als Kopiervorlagen.



Interaktives Tool über die Wirkung von Formen

»Form-Werkzeug«: Formveränderungen verstehen und Analogien entdecken
Den »Projektbausteinen: Design« liegt eine DVD bei. Auf dieser ist eine interaktive Anwendung installiert, die zur Erkundung verschiedener Grundformen einlädt. Die Formen können per Ziehen verändert werden, aus einem einfach Würfel entsteht beispielsweise ein fraktales Gebilde. Passend zu manchen dieser Formstadien werden Beispiele aus Grafik Design, Industriedesign oder auch Architektur eingeblendet.So soll die interaktive Anwendung das Bewusstsein dafür anregen, inwiefern Grundformen in unserer gegenständlichen Welt Verwendung finden.
Das »Form-Werkzeug« ist in Zusammenarbeit mit Traugott Haas entstanden.
Lehrfilm »Überall Design«
Ein unterhaltsamer Zehn-Minüter
In Eigenregie produzierten wir auch einen rund zehnminütigen Lehrfilm, der ebenfalls auf der DVD enthalten war. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Funktionen und Wirkungen von Design. So werden Funktionen für den Körper und für den Verstand sowie Wirkungen auf die menschliche Emotion und Psyche besprochen. Anhand anschaulicher Beispiele erläutert der Film diese Themen.Der Lehrfilm »Überall Design« entstand in Kooperation mit Meike Eckstein und Stefan Ebel.
Anschauen können Sie den Film auf »designwissen.net«:
www.designwissen.net/seiten/lehrfilm-ueberall-design



