Design + Kommunikation
wechsel-design-forschung

Suchmaschinenoptimierung | SEO

In den Suchmaschinen besser gefunden werden: Durch zielführende und seriöse Bereicherung der Internetseite steigt die Position in den Suchergebnissen und damit auch die Anzahl der Seitenbesucher.

In den Suchmaschinen besser gefunden werden: Durch zielführende und seriöse Bereicherung der Internetseite steigt die Position in den Suchergebnissen und damit auch die Anzahl der Seitenbesucher.


Ein Beispiel

Ein Logistiker möchte, dass das eigene Angebot schnell gefunden wird, wenn ein Interessent den Begriff »Transport« in eine Suchmaschine (vor allem Google) eingibt. Die Internetseite soll in den Trefferergebnissen auftauchen – und das möglichst weit vorne bei den allerersten Treffern der Ergebnisliste. Denn jeder, der Suchmaschinen benutzt, weiß: Meist schaut man sich nur die ersten ein bis zwei Seiten der Suchergebnisse an und klickt schnell auf einen interessant erscheinenden Treffer. In der Tat sind die ersten Trefferergebnisse jene, die einen Großteil der »Klicks« erhalten


SEO: Inhaltliche und strukturelle Verbesserung einer Internetpräsenz

Die Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) konzentriert sich auf die inhaltliche und strukturelle Verbesserung der Internetpräsenz selbst, damit diese für die wichtigsten Suchmaschinen »attraktiv« wird. Dies geschieht vor allem durch die Optimierung des Codes und der Struktur der Webseite – sowie durch die Überarbeitung und Fortentwicklung der Inhalte.

Gemeinsam mit Suchmaschinenmarketing und Öffentlichkeitsarbeit (speziell online) bildet die SEO eine wichtige Maßnahme, um Besucher für die eigene Internetseite zu gewinnen.

Rund 95% aller Suchanfragen laufen in Deutschland über Google, so dass die Optimierung speziell für Google ökonomisch meist am sinnvollsten ist. Insofern konzentrieren sich unsere Leistungen vordergründig auf die Anforderungen dieser Suchmaschine an eine gute Internetpräsenz.


Kriterien für eine suchmaschinenfreundliche Seite

Die wichtigsten Kriterien, die eine Internetpräsenz attraktiv für die Suchmaschinen machen, sind
• ein »sauber geschriebener« Code der Webseite, also eine gute Programmierung,
• eine gute Seitenstruktur, die alle wichtigen Informationen ausgewogen präsentiert,
• die Platzierung der wichtigsten passenden Stichwörter (=Suchwörter) an verschiedenen Stellen der Texte, des Codes und der Seiteninformationen
• sowie gut geschriebene und relevante Inhalte!
seitenanalyse mit google analytics

Screenshot Google Analytics: Das Tool misst beispielsweise Besucherzahlen und -ströme einer Internetpräsenz

 

Finden die Besucher eine Seite interessant, findet Google sie interessant 

Mit am wichtigsten ist der Inhalt! Eine Internetpräsenz sollte stets aktuelle und gut formulierte Inhalte anbieten, vor allem relevante Texte. Das lässt sich so erklären: Google möchte den Suchenden interessante Treffer anbieten; schließlich ist die Nutzung durch die Suchenden das Kapital der Suchmaschine. Insofern »scannt« Google jede Internetseite auf die Qualität der Texte und die Relevanz der Informationen.

Zu wenig Text lässt eine Seite unwichtig erscheinen, die reine Ansammlung von Suchbegriffen führt zu einer Abwertung der Seite. Zudem wirkt es positiv, wenn aktuelle Themen aufgegriffen werden: Ein regionales Unternehmen, das sich beispielsweise an einem Stadtfest beteiligt hat, das in der Presse ohnehin besprochen wird, kann durch themenbezogene Meldungen auf der eigenen Internetpräsenz Relevanz erzeugen. Google sagt: »Die Internetseite des Unternehmens ist für die Allgemeinheit interessant« – das Angebot wird in den Suchergebnissen potentiell besser bewertet.

Weiterhin geht Google zunehmend dazu über, die Besucher der Seiten über deren Qualität entscheiden zu lassen. Das läuft vollautomatisch. Google kann die Besucherzahlen, die über die Suchmaschinen kommen, alleine schon dadurch messen, dass die Suchenden bei Google auf das Angebot geklickt haben. Google kann zudem registrieren, wie lange ein Benutzer auf der Seite verweilt – umso intensiver, wenn man Analysetools der Suchmaschine auf der eigenen Seite integriert hat. Kommen viele Besucher und bleiben diese lange, so wird die Webseite hoch bewertet. Springen alle Besucher hingegen schnell wieder ab und suchen bei Google weiter, ist das ein Zeichen dafür, dass die Seite uninteressant für die Menschen ist; die Seite wird abgewertet. 

Wie hält man die Besucher aber auf der eigenen Seite? Die Lösung: Indem man echte, seriöse und interessante Inhalte anbietet.
Es zeigt sich, dass eine seriöse, gut gepflegte Seite entscheidend ist.

Mit guten Inhalten profitieren Sie schließlich auch selbst. Letztlich möchte man ja nicht Google gefallen, sondern den interessierten Besuchern.


Die richtigen Suchbegriffe ermitteln

Ein wichtiger Schritt im Rahmen der SEO ist zudem die Ermittlung der wichtigsten Suchbegriffe: Suchen die Menschen eher nach einem »Transport«, nach einer »Spedition« oder einem »Möbelspediteur«? Die SEO sollte die wichtigsten Begriffe mit einbeziehen. Und genau diese müssen sinnvoll in den Texten und Seiteninformationen platziert werden.

Wir betreiben seriöse Suchmaschinenoptimierung, indem wir vor allem auf die Entwicklung relevanter Inhalte setzen. Am besten findet die SEO deshalb parallel zu Maßnahmen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Online-Redaktion und Suchmaschinenmarketing statt.
 

Beispielprojekt

Die DMS Deutsche Möbelspedition ist ein Verbund aus rund 70 eigenständigen Betrieben, die sich unter der Dachmarke DMS zusammengeschlossen haben. Um im bundesweiten Wettbewerb auch bei Google gut gefunden zu werden, betreiben wir seit 02/2013 dauerhafte Suchmaschinenoptimierung in Kombination mit Online-Redaktion.

Content: Für die Besucher – und auch positiv für die Suchmaschinenplatzierung

Zudem entwickelten wir Konzepte, um neben der bundesweiten Präsenz der DMS auch einen regionalen Nutzen für die einzelnen Betriebe zu erreichen.
suchmaschinenoptimierung koeln
texte internet koeln

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.