Mobile Webseiten | Responsive Webdesign
Zeitgemäße Webseiten passen sich an die verschiedenen Endgeräte an. So werden Webseiten auch auf Smartphones oder Tablet PCs gut lesbar und bleiben auf den kleinen Bildschirmen attraktiv.

Der Einzug der »mobilen Computer« hält an. Smartphones und Tablet PCs verbreiten sich immer weiter. Das bedeutet: Immer mehr Menschen nutzen diese Geräte für den Besuch im Internet. Überall sind die Menschen mit dem Internet verbunden: Auf der Straße, in der Bahn, im Cafe … Die Zeiten sind vorbei, als nahezu ausschließlich am Schreibtisch gesurft wurde. Das ist soweit bekannt.
Dennoch: Seien Sie am besten immer besucherfreundlich, indem Sie auch auf den mobilen Endgeräten eine harmonische, gut lesbare Webseite anbieten. Die Besucher danken es, indem sie nicht wieder abspringen. Sie bleiben stattdessen auf Ihrem Angebot – und sicherlich in Kontakt.
Wir unterstützen Sie dabei.
Kleine Bildschirme erfordern neues Design
Für die Gestaltung von Internetseiten hat die Nutzung von Smartphone & Co. jedoch eine große Bedeutung. Schließlich besitzen diese Geräte in der Regel kleinere Bildschirme. Eine Webseite, die einmal für den Browser am PC entwickelt wurde, wird unter Umständen winzig klein dargestellt. Schriften und Grafiken sind kaum lesbar, ständiges scrollen ist nötig. Es wird klar, dass dies nicht besonders einladend wirkt, um Besucher auf der eigenen Internetseite zu halten. Viele Besucher surfen weiter, sobald die Webseite unfreundlich gestaltet ist.Responsive Webdesign
Moderne Webseiten sind hingegen so gestaltet und programmiert, dass sie sich an die verschiedenen Bildschirmgrößen der Lesegeräte anpassen. Dies geschieht zum Beispiel durch das sogenannte Responsive Webdesign: Das Design der Webseite antwortet sozusagen auf die Größe des Bildschirms und passt sich automatisch an. Webseiten im Responsive Design besitzen kein festes Layout, sondern sind anpassungsfähig.Mobile Webseiten
Eine weitere Möglichkeit, um mobile Endgeräte zu bedienen, ist die Entwicklung einer speziellen mobilen Webseite. Diese Lösung stellt sozusagen eine Parallelversion einer Internetseite bereit, die ausschließlich für Smartphones etc. entwickelt wurde. Der Besucher einer Webseite sieht a) am Desktop-PC die »klassische« Seite, b) auf seinem Smartphone stattdessen die mobile Webseite. Letztere Lösung ist vor allem geeignet, wenn bereits eine Internetpräsenz existiert, die nicht verändert werden soll. Oder falls man Zusatzfunktionen am Smartphone anbieten möchte.Wichtigkeit hängt (noch) von der Branche ab
In der Tat ist es (noch) sehr branchenabhängig, inwiefern eine Webseite unbedingt für mobile Endgeräte optimiert sein muss. Natürlich sollte man jedem Besucher eine freundliche Seite anbieten, keine Frage. Jedoch leuchtet ein, dass die Betreiber eines Cafés, Hotels oder Pannenservice eher darauf angewiesen sind, dass Menschen auch unterwegs eine gut lesbare Webseite vorfinden – schließlich wird in diesen Branchen häufig spontan nach einem Anbieter gesucht. Andererseits werden Menschen, die eine Wohnung kaufen oder einen größeren Umzug planen, tendenziell eher am bequemeren Schreibtisch und großen PC-Bildschirm nach einem Dienstleister suchen. Und damit die klassische Seite benutzen.Dennoch: Seien Sie am besten immer besucherfreundlich, indem Sie auch auf den mobilen Endgeräten eine harmonische, gut lesbare Webseite anbieten. Die Besucher danken es, indem sie nicht wieder abspringen. Sie bleiben stattdessen auf Ihrem Angebot – und sicherlich in Kontakt.
Wir unterstützen Sie dabei.
Beispielprojekt
Der Sportpark aus Bonn mit drei Fitness-Clubs erhielt eine neue Internetpräsenz mit Responsive Webdesign. Die Webseite passt sich an die Breite des Bildschirms verschiedener Endgeräte an.⟩ Mehr über das Projekt
Übrigens ist auch diese Seite responsiv entworfen: Verkleinern Sie das Fenster, um den Effekt zu sehen.
