Design + Kommunikation
wechsel-design-forschung

Social Media

Das örtliche Café, der Verein oder die Einkaufsmeile ins Internet verlagert – so kann man Social Media begreifen. Wir unterstützen Sie, damit Sie den Menschen dort begegnen, wo sie sich aufhalten.

redaktion social media
Stellen Sie sich die sozialen Medien – wie Xing, Facebook, Twitter oder Youtube – als Treffpunkte der Menschen im Internet vor. Traf man sich in »vordigitalen Zeiten« zum persönlichen Austausch vor allem auf der Straße, im Vereinsheim oder im Café (was glücklicherweise immer noch der Fall ist!), finden die sozialen Begegnungen heute parallel auch im Internet statt. Menschen unterhalten sich dort, nehmen Kontakt mit anderen auf, präsentieren sich und senden Botschaften.

Social Media ist etabliert

Waren die ersten Nutzer der sozialen Medien vornehmlich sehr junge Menschen, ziehen sich die Anwender mittlerweile durch alle Altersgruppen und Berufsfelder. So gab beispielsweise Facebook 2013 bekannt, dass zu diesem Zeitpunkt alleine in Deutschland rund 25 Millionen Menschen zum sozialen Netzwerk gehören. Rund 6,5 Millionen davon sind 25-34 Jahre alt – zirka 4 Millionen 34-44 – immerhin noch fast 3 Millionen Nutzer im Alter zwischen 45 und 54.

Andere Netzwerke, wie XING, sind als professionelle Business-Plattformen zum geschäftlichen Austausch ebenfalls etabliert. Viele Kontakte bahnen sich mittlerweile über Xing an.

So sind die sozialen Medien zu »salonfähigen« Plattformen geworden. Und bieten auch für öffentliche Institutionen und Unternehmen vielfältige Chancen, um mit den Menschen zu kommunizieren.

Social Media als Erweiterung Ihrer Internetpräsenz

Als sehr dynamische Medien, mit neuen Botschaften im Sekundentakt, sind die sozialen Medien auch bestens als »Schwarzes Brett« geeignet. Was auf der eigenen Internetpräsenz vielleicht im Bereich »Aktuelles« platziert wird (aber erst einmal gezielt besucht werden muss), kann in den sozialen Medien direkt an die Menschen herangetragen werden.

Wer in den sozialen Medien aktiv ist, besitzt quasi eine zusätzliche Präsenz im Internet. Ein Profil bei Facebook oder Google+ erreicht neue Menschen. Eine aktiv geführte Seite dort kann sehr positive Auswirkungen auf die Besucherzahlen ihres Angebots haben. Zusätzlich wird die Attraktivität bei den Suchmaschinen gesteigert, Ihr Angebot wird zum Beispiel von Google höher bewertet und die Platzierung in den Trefferergebnissen steigt.

Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, ob die Aktivität in den sozialen Medien für Sie passend sein kann. Ebenso entwickeln wir Konzepte für die Aktivierung der Tätigkeiten und übernehmen die redaktionelle Betreuung der Aktivitäten.


Beispielprojekt

Für den Logistiker Niesen aus Leverkusen berichten wir stetig über Neuigkeiten aus dem Hause: Projekte oder gemeinnützige Aktivitäten werden redaktionell aufbereitet. Nicht nur diese Meldungen, sondern auch Unternehmensvideos oder Fotos werden laufend auf den Unternehmensprofilen bei Facebook und Google+ präsentiert. 

Die Reichweite der neuen Beiträge – die Anzahl der Personen, die durch die Meldungen erreicht werden – können in Statistiken genau erfasst werden. Das ist nicht nur interessant für die Planung künftiger Kampagnen, es ist auch einfach schön zu sehen, dass die Neuigkeiten bei den Menschen ankommen.

⟩ Mehr über das Projekt 
statistiken facebook

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.